In der Schreinerei können bis zu 50 Insassen in den verschiedensten Tätigkeitsbereichen – von der einfachen Möbelmontage bis hin zur Bedienung komplexer CNC-Bearbeitungszentren – beschäftigt werden. Angeleitet werden die Insassen hierbei durch Beamte des Werkdienstes, welche eine berufliche Qualifikation als Handwerksmeister aus einem holzverarbeitenden Beruf innehaben.
Der Betrieb hat sich auf die Ausstattung kompletter Objekte (z.B. Fachhochschulen, Behörden) spezialisiert. Beginnend mit der Beratung und CAD-gestützten Planung über die Ausstattung mit Mobiliar aus der Serienherstellung bis hin zu Sonderausstattungen (z.B. Küchen- und Kantineneinrichtungen) wird hier allen Kundenwünschen Rechnung getragen.
Seit 2008 haben bis zu sechs Insassen die Möglichkeit, in der Schreinerei eine Ausbildung zum Schreiner zu absolvieren, welche dann nach zweijähriger Ausbildungszeit mit dem Erwerb des Gesellenbriefes vor der Handwerkskammer abgeschlossen wird. Die Insassen werden dabei von einem erfahrenen Tischlermeister ausgebildet, der auch die berufliche Fachkunde unterrichtet. Den Unterricht in den Fächern Fachmathematik, Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde erteilen Lehrkräfte der hiesigen Schulabteilung.
Tätigkeitsbereiche:
- Herstellung von Büro-, Bildschirmarbeitsplatz- und Unterkunftsmobiliar
- Herstellung von Sonderanfertigungen
- Herstellung von Mobiliar für Schulen und Kindergärten
Ausstattung:
- 3 CNC-Bohrbearbeitungszentren (zum Teil mit Kantenanleimung)
- CNC-gesteuerte Plattenaufteilsäge
- Kantenanleimmaschine
- Abrichten, Breitbandschleifmaschinen, Dickenhobel, manuelle Fräsen sowie zahlreiche moderne Geräte und Maschinen zur Holzbearbeitung.
Ansprechpartner:
Herr SalzmannTel.: 02922 981 - 3110E-Mail: oliver.salzmann@jva-werl.nrw.de Herr PieperTel.: 02922 981 - 3116E-Mail: klaus.pieper@jva-werl.nrw.de Fax: 02922 981 - 5033


