Video
00:00 / 00:00
Informationsvideo der JVA Werl

Ausbildung: Beamtin / Beamter im Allgemeinen Vollzugsdienst (m / w / d)
in der Justizvollzugsanstalt Werl

Arbeiten mit Sinn! Diese Herausforderungen erwarten Sie

Als Beamtin / Beamter im Allgemeinen Vollzugsdienst sorgen Sie dafür, dass Gefangene feste Regeln des Miteinanders einhalten und resozialisiert werden, d. h. nach dem Strafvollzug in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten führen. Sie strukturieren ihren Tag, unterstützen beim Sport, betreuen bei der Krankenpflege, wirken bei der Beurteilung mit und motivieren die Gefangenen, ihre individuellen Vollzugsziele zu erreichen. Sie reden, hören zu und helfen bei persönlichen Belangen. In enger Zusammenarbeit mit den Fachdiensten sorgen Sie dafür, dass die Gefangenen im Vollzug verantwortungsbewusst und geordnet zusammenleben. Sie arbeiten regelmäßig im Schichtdienst (Frühdienst, Spätdienst, Nachtdienst) und auch an Samstagen sowie an Sonn- und Feiertagen. Dafür haben Sie auch mal unter der Woche frei und können sich auf einen krisensicheren Arbeitsplatz in der Landesverwaltung verlassen.

Sind Sie bereit? Ihre Qualifikationen auf einen Blick

  • Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder abgeschlossene  Ausbildung in einem  öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis
  • zum Zeitpunkt der Einstellung mindestens 20 Jahre alt und zum Zeitpunkt der Verbeamtung auf Widerruf regelmäßig noch nicht 40 Jahre alt
  • deutsche Staatsangehörigkeit gemäß Artikel 116 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
  • absolute Bereitschaft, für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten
  • Dienstfähigkeit aus amtsärztlicher Sicht


Berufseinstieg

Ihre Einstellung erfolgt zunächst in einem Beschäftigungsverhältnis. Hier sind keine festen Einstellungstermine vorgegeben. Es gibt keine Bewerbungsfristen, sodass Sie sich gerne ganzjährig bewerben können. Sie erhalten einen Arbeitsvertrag nach dem TV-L. Als Nebenabrede wird die Verpflichtung vereinbart, sich innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren in das Beamtenverhältnis auf Widerruf übernehmen zu lassen.


Die Ausbildung im Detail

Die Laufbahnausbildung beginnt immer zum 1. Juli eines Jahres, dauert zwei Jahre und erfolgt in wechselnden Blöcken.
An der Justizvollzugsschule des Landes Nordrhein-Westfalen (JVS) in Wuppertal oder Hamm erhalten Sie Ihre theoretische Ausbildung (insgesamt neun Monate.) Sie erlernen u. a. die vollzugsrechtlichen Vorschriften und Regelungen, erhalten aber auch Einblicke in Kriminologie, Pädagogik oder Kommunikation und werden in Sicherungstechniken und Waffensicherung ausgebildet.
Die praktischen Ausbildungsabschnitte absolvieren Sie bei mindestens zwei Justizvollzugseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen (insgesamt 15 Monate). Dort lernen Sie unterschiedliche Vollzugsformen kennen, z. B. den Untersuchungshaftvollzug, den geschlossenen Erwachsenenvollzug, den offenen Vollzug, den Jugendvollzug oder den Jugendarrestvollzug.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – und den Kontakt mit Ihnen

Ansprechpartner:
Herr Benedikt Schumacher - Tel.: 02922/981-2020
E-Mail: bewerberstelle-avd@jva-werl.nrw.de E-Mail-Adresse, öffnet Ihr Mail-Programm

Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen ausschließlich schriftlich an folgende Adresse:


Der Leiter der
Justizvollzugsanstalt Werl
Belgische Str. 4
59457 Werl

Weitere Infos: finden Sie hier:

Bewerben Sie sich jetzt!